Die dritte Sudetenland-Ausgabe ist jetzt erschienen. Titelthema ist Jaroslav Hašeks Schwejk/Švejk, mit einem guten Beitrag von Klaus Völker zur Inszenierung Erwin Piscators. Der zweite Schwerpunkt ist Johann Wenzel Anton Stamitz, Leitfigur der Mannheimer Schule und Namensgeber des Musikpreises der KünstlerGilde Esslingen. Weiterlesen
Ein Mendelssohn-Missonswerk
Der Adam-Gumpelzhaimer-Chor gab im Musiksommer zwischen Inn und Salzach einen großartigen Endorfer Paulus. Weiterlesen
Sudetenland 2/2017
Die Sudetenland-Ausgabe 2/2017 ist vor allem Alfred Kubin gewidmet, der am 10. April 140 Jahre alt geworden wäre. Der Ausnahmezeichner des Grotesken wurde 1877 in Leitmeritz/Litoměřice geboren und lebte 1906 bis 1959 nicht weit von Passau, auf der österreichischen Innseite in Turm von Zwickledt. Weiterlesen
+ Klaus P. Friebe +
Am 12. Juni ist Klaus P. Friebe im Alter von 82 Jahren in Berlin gestorben. Er war und bleibt für die technologische Entwicklung in Deutschland von herausragender Bedeutung, und es ist zu hoffen, dass seine besondere Art zu denken sich nicht verliert. Darum hat Eduard Heilmayr bereits begonnen, bei Delphin Consult eine öffentliche Friebeismus-Bibliothek anzulegen und in DCO Reports zentrale Friebe-Themen darzulegen. Die Ausgabe Juli 2017 ist ein eindringlicher Nachruf.
Sudetenland 1/2017
Dem 300. Geburtstag von Kaiserin Maria Theresia ist die Sudetenland-Ausgabe 1/2017 gewidmet. Die „Landesmutter“ und ihre Stilisierung beschreibt Alexandra Dunkel, Jozo Džambo hat sich unterdessen die Einweihung des Maria-Theresia-Denkmals in Wien 1888 im Spiegel zeitgenössischer Karikaturen angesehen, bei der zugleich Großbaustellen – „ein Flughafen oder eine Philharmonie“ oder eben das Kunsthistorische und das Naturwissenschaftliche Museum – im Mittelpunkt stehen. Weiterlesen
Die halbseidene Revolution. Ein Kassensturz mit Ansage

Das Starkbierfest des G.T.E.V. „Unterinntaler“ am 11. März 2017 in Vogtareuth war wieder sehr schön. Die Fastenpredigt hielt abermals Johannes Herzog in seiner Rolle als Dr. Kontrabas. Den Abend gibt es hier zum Nachlesen und da zum Nachhören:
Die Image-Kampagne Milchbauern gibt es im Original übrigens hier: www.unsere-bauern.de.
DCO-Report Februar 2017: Erfolg
Ein neuer DCO-Report zum Denkuniversum Klaus P. Friebes ist unterwegs und wird demnächst unter den Publikationen von Delphin Consult erscheinen. Gegenstand der Ausgabe Februar 2017 ist die „Erfolgsformel“. Eduard Heilmayr hat das Thema anhand von Aufzeichnungen wieder als lebendiges Gespräch gefasst. Fürs Erste geht es darum, die Formel selbst begreiflich zu machen. Praktische Anwendungsbeispiele, etwa im Management, werden spätere DCO-Reports ausfalten.